Rehbach

Wie alles begann

Die Ortschaft Rehbach ist mit den vielen noch recht gut erhaltenen Dreiseiten-Höfen der wohl dörflichste Teil vom Knautland. Wer dem Stadtflair für einen Moment entfliehen möchte, kann dort in ein Dorf mit langer bäuerlicher Tradition eintauchen.

Verschiedene archäologische Hinweise zeigen, dass eine Besiedlung schon sehr weit zurückgeht. Es wird vermutet, dass das Dorf ab ca. 600 nach Christus von slawischen Siedlern gegründet wurde. 1367 wurde der Ortsname erstmals in erhaltenen Dokumenten erwähnt.

Knautdörfer schon immer verbunden

1920 errichtete der Baumeister Albin Kretschmar sein Wohnhaus in Rehbach. Er baute mit ca. 70 Beschäftigten viele Häuser in Knauthain und Knautkleeberg. Das zeigt, mal wieder, die Verwobenheit der Knautdörfer mit den beiden Knaut-Stadtteilen.

1990 gab es nach der Schließung einer Konsumverkaufsstelle für einige Jahre in diesen Räumen einen Dorfclub.

1998 eröffnete die Bienenfarm Kern ihren Hof. Dieses Ausflugsziel ist heute eine der Hauptattraktionen im Ort und lockt regelmäßig viele Besucher nach Rehbach.

Ausflugsziele und besondere Veranstaltungen in Rehbach

Zu den weiteren sehenswerten Orten in Rehbach zählt die Chorturmkirche im barocken Baustil, die gerne für Hochzeiten genutzt wird und eine besondere Atmosphäre bietet. Das Dorf erlebt seinen größten Besucherandrang regelmäßig zum Karneval, der in den gemütlichen Räumen der Bienenfarm Kern gefeiert wird und für ausgelassene Stimmung sorgt. Auch die Freiwillige Feuerwehr mit dem Verein der historischen Löschtechnik Rehbach hat einiges zu bieten, darunter eine liebevoll gepflegte, historische Wasserspritze, die die Geschichte der Feuerwehr lebendig werden lässt.

Rehbach - ein Dorf für Pferdeliebhaber

Rehbach wurde ringförmig, als Anger, angelegt. Im Inneren dieses Angers befinden sich der recht neue Spielplatz, die Kirche, die Feuerwehr und der Dorfplatz. Außen um die Gehöfte führt noch heute ein kreisförmiger Weg einmal um das Dorf herum, sodass man die Höfe mit Obstgärten und Scheunen bewundern kann. Hier ist die Zeit stehen geblieben. Man entdeckt altes Fachwerk und ehemalige landwirtschaftliche Fahrzeuge. Einem Reh begegnet man wohl eher selten, umso häufiger trifft man auf Pferde. Die ehemaligen Bauernhöfe mit ihren Scheunen und großzügigen Gärten bieten Pferdeliebhaber:innen die Möglichkeit, sich den Traum vom eigenen Pferd zu erfüllen. 2024 fand ein Reittag für Kinder mit vielen Infos und Erlebnissen rund ums und natürlich auf dem Pferd statt.

Spielplatz Rehbach

Altes Fachwerk

Kleine Verschnaufpause auf dem Rundweg

Rundweg Rehbach

Weite, Felder & Pferde

Das Knautland weiter entdecken.

Spannende Landschaft, echte Geschichten.

Knautnaundorf

Vom Guss zur Auszeit – Knautnaundorf verbindet Gegensätze.

Hartmannsdorf

Zwischen Elsterstausee und Auenwald – Hartmannsdorf erleben.

Knautkleeberg

Verborgene Geschichte. Lebendige Natur.

Knauthain

Zwischen Elstergraben und Kirchplatz