Hartmannsdorf

Ein kleines Dorf, viele Gärtnereien und traditionsreiche Gaststätte

Der Ort war lange Zeit ein kleines Bauerndorf. Bis auf den wohl seit 1600 bestehenden Gasthof „Zur Ratte“ gab es keine nennenswerte eigene Infrastruktur. Erst ab den 1890er Jahren siedelten sich Gärtnereien an, die vor allem Heidekraut anbauten. Hartmannsdorf wurde innerhalb weniger Jahrzehnte zum größten Erikenanbaugebiet der Welt. Die versandbereiten Erikenstauden bildeten im Frühherbst die für das Ortsbild typischen, rot blühenden Flächen.

Eine Postkarte von 1916. Foto Privates Archiv mit freundlicher Genehmigung von PRO LEIPZIG e. V.

Dorf der Gärtnereien

Ein erneuter Wendepunkt der Ortschaft begann Mitte der 1990er Jahre, als die meisten Gärtnereien ihren Betrieb aufgaben und vermehrt Eigenheime entstanden, die auch heute das Ortsbild zunehmend prägen und vielen jungen Familien den Traum von den eigenen vier Wänden ermöglichen. 

Eriken in den 80er Jahren, Foto: mit freundlicher Genehmigung von PRO LEIPZIG e. V.

Der ehemalige Elsterstausee

Zum Ort gehört vom, Wohngebiet durch die Weiße Elster getrennt, der ehemalige Elsterstausee, der zur Freizeitgestaltung und für den Wassersport von Bedeutung war. Seit 2008 wurde dieser nicht mehr gefüllt und 2017 von der Ratsversammlung Leipzig aufgegeben. Heute dient er als Weideland.

Die zwei Wassersportvereine Leipziger Seesportclub e.V. und Seglerverein Leipzig e.V. haben dort nach wie vor Ihre Vereinssitze mit Trainingsgelände und nutzen zusätzlich gemeinsam einen ersatzweise zur Verfügung gestellten Zugang zum Wasser am Cospudener See. Der Gasthof Zum Flotten Radler mit anschließendem Spielplatz wird am ehemaligen Elsterstausee betrieben und ist ein kleiner Geheimtipp. 

Ein zweiter Spielplatz von Hartmannsdorf befindet sich am Ende der Erikenstraße, bevor es zur Brücke über die Elster in Richtung Belantis geht.

Eisssegler auf dem Elsterstausee, 2002. Foto: mit freundlicher Genehmigung von PRO LEIPZIG e. V.

Seesport, heute auf anderen Gewässern. Foto: Eckard Scheibler

Elsterstausee heute - dient nun u. a. als Weidefläche

Spielplatz am ehemaligen Elsterstausee

Spielplatz Erikenstraße

Der kleine „Weihnachtsmarkt“

Ein jährlicher Höhepunkt für die Hartmannsdorfer Nachbarschaft ist der kleine, privat organisiert „Weihnachtsmarkt“. Hier kennt man sich und kann zusammen entspannt bei ausgelassener Stimmung die Weihnachtszeit genießen. Glühwein und Punsch sowie kleine Leckereien versüßen das Zusammensein. Für die Kinder gibt es vielfältige Überraschungen vom Weihnachtsmann. 

„Hier finde ich das Beste aus Stadt und Land. Schnelle und unkomplizierte Erreichbarkeit der kulturellen und ökonomischen Angebote der Stadt, als auch die weitläufige Natur und die Leipziger Seen direkt vor der Haustür.“

Simon

Das Knautland weiter entdecken

Spannende Landschaft, echte Geschichten.

Rehbach

Kleinod im Süden: Rehbach am See.

Knautkleeberg

Verborgene Geschichte. Lebendige Natur.

Knauthain

Zwischen Elstergraben und Kirchplatz

Knautnaundorf

Vom Guss zur Auszeit – Knautnaundorf verbindet Gegensätze.