Kleiner Ort mit langer Geschichte
Knautnaundorf hat eine lange Geschichte, die bis in die Zeit vor der Bronze- und Eisenzeit zurückreicht, wie archäologische Funde vermuten lassen. Im Laufe des 11. Jahrhunderts entstand hier ein Herrensitz mit einer Rundkapelle im böhmischen Stil, die auf Wiprecht von Groitzsch als Gründer hinweist. Ende des 15. Jahrhunderts wurde die Kapelle durch ein gotisches Schiff und einen Glockenturm erweitert. Heute ist sie das älteste erhaltene Bauwerk Leipzigs und bedeutendes Wahrzeichen des Ortes. Als die benachbarten Orte Bösdorf und Eythra dem Tagebau weichen mussten, wurde Knautnaundorf für viele ein neues Zuhause. 70 Einfamilienhäuser entstanden im Zuge der Umsiedelung. Außerdem wurden auch drei Großbetriebe verlegt – Startschuss für das heutige Gewerbegebiet des Ortes mit dem höchsten Bauwerk Leipzigs, dem Schornstein der ehemals zur Gießerei SHB gehörte.
Buntes Dorfleben
Knautnaundorf lebt durch seinen engagierten Kulturverein – der auch Träger des Knautfestes war – und die Freiwillige Feuerwehr, die das kulturelle Leben im Ort prägen. Für Groß und Klein gibt es vielfältige Angebote: von der Frauensportgruppe, Mutter-Kind-Gruppe, über Skatrunden bis hin zum gemeinsamen jährlichen Ausflug mit dem Reisebus. Die jährlichen Highlights wie Feuerwehrfest, Sommerfest, Halloween-Feier und die Weihnachtsfeier bringen die Bewohner:innen zusammen und machen das Leben hier bunt.
Wer gern mit helfen möchte, solche Höhepunkte weiterhin zu gestalten kann sich gern per E-Mail an hallo@knautnaundorf.de melden.
Knautnaundorf hat Uferanteile am Zwenkauer See. Der Nordstrand sollte laut Informationen des Vorstandsvorsitzenden des Segel-Verband Sachsen e. V. schon vor Jahren zum Seesportgebiet ausgebaut werden. Auch der Vergnügungspark Belantis gehört flächenmäßig zu Knautnaundorf.
Hier rollt der Ball – oder die Kartoffel
Das dörfliche Brauchtum konnte durch die Kita Holunderzwerge in den letzten drei Jahren als Projekt live erlebt werden: Auf einem Feld in Knautnaundorf wurden Kartoffeln angebaut und zum Oma-Opa-Tag geerntet. Der Spielplatz sowie das Fußballfeld bieten den Kindern und Erwachsenen viel Raum für Bewegung und Spaß. Für jeden ist etwas dabei!